BOARDING NACH GRUPPEN – SEIT NOVEMBER AUCH AUF INTERKONTINENTALEN STRECKEN
Das auf den Kontinentalflügen bewährte Boardingverfahren nach Gruppen wird nun seit Anfang November sukzessive auch auf interkontinentale Strecken ausgeweitet. So gelangen alle Reisende schneller und entspannter an Bord ihres Flugzeuges. Das Boarding erfolgt nach dem einfachen Prinzip Fenster – Mitte – Gang. Die Passagiere werden bei ihren Langstreckenflügen künftig in sechs Gruppen aufgeteilt. Der Hinweis auf die Boarding-Gruppe findet sich auf der Bordkarte.
Nach dem Pre-Boarding gehen zunächst Gäste mit Prioritätsstatus an Bord, anschließend Fluggäste der Premium Eco, danach steigen Gäste der Economy Class mit Fensterplätzen, anschließend Gäste mit Mittelplätzen und zuletzt Gäste mit Gangplätzen ein. Familien oder zusammen reisende Gäste werden bereits beim Check-in der gleichen Gruppe zugewiesen.
Die Boarding-Gruppen in der Übersicht:
- Pre-Boarding: Familien mit Babys und Kleinkindern unter 5 Jahren, allein reisende Kinder, Reisende mit eingeschränkter Mobilität
- Priority Gruppe 1: First Class Reisende, HON Circle Member
- Priority Gruppe 2: Business Class Reisende, Senatoren, Star Alliance Gold Karteninhaber
- Gruppe 3: Premium Economy Class Reisende
- Gruppe 4: Economy Class Reisende mit Fensterplatz und Begleiter
- Gruppe 5: Economy Class Reisende mit Mittelsitzen und Begleiter
- Gruppe 6: Economy Class Reisende mit Gangplatz
Mit der Einführung von Boarding by Groups auf der Langstrecke können Austrian Airlines, Lufthansa und SWISS ihren Gästen eine einheitliche Regelung auf allen Strecken anbieten.
Veröffentlicht am 23.11.2021
