Lufthansa investiert in erstes industriell hergestelltes CO2-neutrales Kerosin made in Germany
Vom Reagenzglas zum Barrel – die weltweit erste industrielle Anlage, die CO2-neutrales, strombasiertes Kerosin herstellt, wurde vor Kurzem in Werlte/Emsland offiziell eröffnet. Betrieben von der Klimaschutzorganisation atmosfair, wird hier aus Wasser, Kohlendioxid (CO2) und erneuerbarem Strom synthetischer Aviation-Kraftstoff produziert; auch bekannt als Power to Liquid (PtL).
Die Lufthansa Group ist nicht nur Partner des Pionierprojekts, sondern gehört auch zu den ersten Kunden, die dieses nachhaltige, strombasierte Kerosin beziehen werden. Das Unternehmen wird in den nächsten fünf Jahren mindestens 25.000 Liter PtL-Kraftstoff jährlich abnehmen und ihren Kunden zur Verfügung stellen. Dadurch leistet die Lufthansa Group einen großen und wichtigen Beitrag zum Aufbau einer PtL-Produktion in Deutschland und fördert somit die Markterschließung des ersten verfügbaren CO2-neutralen synthetischen Kerosins.
Zur Nutzung der ersten Mengen haben Lufthansa Cargo und Kühne+Nagel eine exklusive Partnerschaft vereinbart und sich auf den gemeinsamen Kauf des Aviation-Kraftstoffs aus Werlte verpflichtet.
Aktuell befinden sich diese strombasierten Kraftstoffe noch in der Entwicklung hin zu einer industriellen Herstellung, bieten aber langfristig eine ausschlaggebende Alternative zu herkömmlichem Kerosin oder biogenem SAF (Sustainable Aviation Fuel), da diese ohne Verfügbarkeitsgrenzen produziert werden können.
Veröffentlicht am 18.10.2021
