Flottenerneuerung

Die Flottenerneuerung ist aktuell der wichtigste Hebel zur CO₂-Einsparung
Die Lufthansa Group setzt auf eine moderne, effiziente und gut strukturierte Flotte und investiert weiterhin in deren grundlegende Erneuerung. Damit kann der Airline-Konzern auch zukünftig führende Produktqualität anbieten und zugleich sparsamer und leiser fliegen.
Der wichtigste Hebel zur Reduzierung der CO₂-Emissionen aus dem Flugbetrieb sind kontinuierliche Investitionen in moderne und besonders treibstoffeffiziente Flugzeuge und Triebwerkstechnologien. Gleichzeitig implementiert die Lufthansa Group effizientere Konzepte für Ab- und Anflug und treibt die Digitalisierung der Anflugtechnologien voran.
Lufthansa Group treibt Flottenmodernisierung voran

Die Lufthansa Group treibt die Flottenmodernisierung voran und kauft zehn hocheffiziente Langstreckenflugzeuge (fünf Airbus A350-900 und fünf Boeing 787-9 Flugzeuge). Diese Flugzeuge leisten durch 30 Prozent Treibstoff- und CO₂-Einsparungen einen großen Beitrag zu noch mehr Nachhaltigkeit. Mit dem Airbus A350-900, der Boeing 777-9 und der Boeing 787-9 wird die Lufthansa Group die sparsamsten Langstreckenflugzeuge ihrer Klasse, bezogen auf den Kerosinverbrauch pro Passagier und 100 Kilometer Flugstrecke, betreiben. Im Schnitt werden die neuen Flugzeuge nur noch rund 2,5 Liter Kerosin pro Passagier und 100 Kilometer Flugstrecke verbrauchen. Das sind rund 30 Prozent weniger als bei ihren Vorgängermodellen, was sich gleichermaßen positiv auf die CO₂-Bilanz auswirken wird.